Einstellungsmöglichkeiten für Cookies und andere Technologien
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies sowie Tools, mit denen wir Informationen auf Deinem Endgerät auslesen/speichern und personenbezogene Daten verarbeiten (nachfolgend Cookies). Technisch notwendige Cookies werden in jedem Fall gesetzt, optionale Cookies nur mit Deiner Einwilligung.
1. Technisch notwendige Cookies (immer aktiv)
sind zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite unbedingt erforderlich.
2. Komfort Cookies (optional)
stellen Dir zusätzliche Funktionen bereit oder ermöglichen Dir ein komfortableres Nutzungserlebnis, z.B. die Speicherung Deines Warenkorb Inhaltes.
- Analyse und Marketing Cookies (optional)
helfen uns dabei besser zu verstehen, wie Du unsere Webseite nutzt, Dir passende Inhalte zur Verfügung zu stellen, unseren Shop zu verbessern, unsere Marketingmaßnahmen besser zu verstehen und diese, insbesondere durch personalisierte Werbung, auf Deine Interessen zuzuschneiden.
3.1. Was sind Cookies?
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten enthalten. Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, um für Sie ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten, um Statistiken über die Nutzung unserer Webseiten zu erstellen und Marketing-Aktivitäten zu ermöglichen.
3.2. Persönliche Cookie Einstellungen
Wenn Sie den BIKE24 Shop zum ersten Mal aufsuchen oder wenn Sie Ihre Browserdaten gelöscht haben, fragen wir Sie mit unserem Cookie Consent Tool, ob wir Cookies und ggf. welche Cookies wir verwenden dürfen.
Technisch notwendige Cookies sind immer aktiviert. Diese können nicht deaktiviert werden. Ob Sie Komfort Cookies oder Marketing- und Statistik Cookies zulassen möchten, können Sie frei entscheiden. Die Verwendung dieser Cookie Arten ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Wir bieten Ihnen eine Übersicht, in der Sie für jedes Tool Ihre persönliche Auswahl treffen können. Die Einwilligung in die Verwendung dieser Cookie Arten müssen Sie aktiv vornehmen, um diese Cookies zu aktiveren. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Klick der Verwendung von allen Cookies zuzustimmen.
Das Cookie Consent Tool für Ihre persönlichen Cookie Einstellungen ist jederzeit über den Footer des Shops erreichbar. Sie können jederzeit eine individuelle Auswahl treffen und eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre persönliche Auswahl wird mit einem Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert. Sofern Sie die Cookies nicht löschen, werden Sie bei Ihren nächsten Besuchen unseres Shops nicht erneut gefragt.
3.3. Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies sind solche Cookies, die für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich sind oder für deren Verwendung ein berechtigtes Interesse vorliegt. Wir verwenden folgende technisch notwendige Cookies:
Name des Cookies | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
ID | Das Cookie enthält die Session ID. Diese ist notwendig, um Aktionen eines Nutzers über mehrere Seitenaufrufe zuordnen zu können. Dies ist unter anderem erforderlich, um z.B. den aktuellen Warenkorb oder ein aktuelles Login über mehrere Seitenaufrufe einem konkreten Nutzer zuordnen zu können. | Solange der Browser geöffnet ist. |
CookieConsent | Das Cookie enthält Ihre persönlichen Cookie Einstellungen, die Sie in unserem Cookie Consent Tool festgelegt und gespeichert haben. | 1 Jahr ab der letzten Speicherung der Cookie-Einstellungen |
domainSwitchSuggestion | Dieses Cookie speichert die Information, dass dem Nutzer bereits der Wechsel der Sprache und damit der Domain mit einem Pop-Up vorgeschlagen wurde. Mit diesem Cookie wird verhindert, dass der Nutzer dauerhaft durch dieses Pop-Up belästigt wird. | 1 Jahr ab Einblendung des Pop-up Fensters |
__cf_bm | Das Cookie ist für die Cloudflare-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und kann nicht deaktiviert werden. Mehr Informationen zu Cloudflare finden Sie unter Nr. 7. | maximal 24 Stunden nach dem letzten Besuch der Website |
CountryTax | Das Cookie enthält die länderspezifischen Mehrwertsteuersätze entsprechend der getroffenen Länderauswahl. | 24 Stunden ab Ihrer Aktion |
deliveryLocation | Das Cookie enthält das vom Nutzer angegebene Lieferland sowie die Postleitzahl zur Berechnung von Verfügbarkeit und Paketlaufzeit von Express Dienstleistungen. | 24 Stunden ab Ihrer Aktion |
b24rollout | Dieses Cookie, das mit dem ersten Aufruf unserer Webseite gesetzt wird, speichert, welche Variante eines Rollouts über Ihren Browser angesteuert wird. Das Cookie ist erforderlich, um kurzfristig den jeweiligen Release-Rollout zu steuern und langfristig unseren Webshop strukturell zu verändern. | 365 Tage |
3.4. Komfort Cookies
Bei Komfort Cookies handelt es sich um Cookies, die die Nutzung des Shops angenehmer und komfortabler machen, z.B. durch zusätzliche Funktionen im Shop. Komfort Cookies verwenden wir nur dann, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Der Webshop kann auch ohne diese Komfort Cookies genutzt werden. Das Nutzererlebnis kann aber deutlich schlechter sein.
3.4.1. Warenkorb-Cookie
Name des Cookies | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
BasketStore | Dieses Cookie beinhaltet die aktuelle Warenkorb-ID sowie ggf. die Zuordnung dieser ID zu einem Login. Die Warenkorb-ID ermöglicht die Funktion des Erhaltens des Warenkorbs über die eigentliche Nutzersession hinaus. Der Warenkorb Inhalt kann damit auch Wochen oder Monate nach dem letzten Besuch der Seite wiederhergestellt werden. | 1 Jahr ab der letzten Veränderung des Warenkorbes |
Der Warenkorb Cookie sorgt dafür, dass der Warenkorb und dessen Inhalt auch nach Ende einer Session erhalten bleibt. Wenn Sie das Browser Fenster schließen und z.B. am nächsten Tag weiter einkaufen wollen, ist der Inhalt des Warenkorbes noch vorhanden.
Wenn Sie das Setzen dieses Cookies nicht erlauben, ist Ihr Warenkorb nach dem Schließen des Browser Fensters leer. Der komplette Inhalt des Warenkorbs geht verloren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des BasketStore-Cookies ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung ist jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft – über die Cookie Einstellungen unserer Webseite widerrufbar.
3.4.2. RememberMe-Cookie
Name des Cookies | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
RememberMe | Das Cookie beinhaltet verschlüsselte Informationen, die einen Abgleich Ihrer gespeicherten Session mit Ihrem Kundenkonto in unserem Webshop ermöglichen. Der Schlüssel wird mit jedem Besuch automatisch erneuert, um Cookiediebstahl zu verhindern. Das Cookie gibt Ihnen die Möglichkeit, am jeweiligen Endgerät über die aktuelle Nutzersession hinaus angemeldet zu bleiben. Dafür wird in Ihrem Browser mit Hilfe des Cookies ein Schlüssel hinterlegt, der bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite abgeglichen und Ihrem Login zugeordnet werden kann. | 365 Tage |
Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie dafür Ihre – jederzeit für die Zukunft widerrufbare – Einwilligung über unser Cookie Einstellungen erteilt haben.
Sobald Sie die Funktion „Angemeldet bleiben“ per Checkbox im Anmeldedialog aktivieren, wird in Ihrem Browser für 365 Tage ein Schlüssel per Cookie abgelegt, welcher uns erlaubt, Sie beim nächsten Aufruf unserer Webseite, auch ohne bestehende Session, erneut anzumelden. Auf diese Weise erhalten Sie ohne weitere Zwischenschritte direkten Zugriff auf Ihre Merkzettel, Ihre Bestellübersicht sowie alle weiteren Funktionen in Ihrem Kundenkonto.
Wenn Sie in die Nutzung des RememberMe-Cookies nicht eingewilligt haben, ist die „Angemeldet bleiben“-Funktion nicht aktivierbar. Dementsprechend ist bei jedem Besuch unserer Webseite für die Nutzung Ihres Kundenkontos ein erneuter Login notwendig.
Die Speicherdauer des Cookies beträgt 365 Tage ab Ihrem ersten Login über das jeweilige Endgerät und den jeweiligen Browser. Die Speicherdauer des Cookies wird bei jedem Login automatisch zurückgesetzt, das heißt, dass der Zeitraum von 365 Tagen mit jedem Login neu beginnt.
Ihre Einwilligung zur Nutzung des Cookies und die zugehörige „Angemeldet bleiben“-Funktion können für das im Zeitpunkt des Widerrufs genutzte sowie alle weiteren Endgeräte widerrufen werden, indem Sie sich auf unserer Webseite wahlweise „am aktuellen Gerät“ oder „von allen Geräten“ abmelden. Sobald Sie sich abmelden, wird das lokal gespeicherte Cookie umgehend entfernt und die aktuelle Session beendet. Bei der Abmeldung „von allen Geräten“ wird das Cookie auf den entsprechenden Endgeräten im Zeitpunkt des jeweils nächsten Aufrufes unserer Webseite entfernt.
Darüber hinaus können Sie Ihre über Cookie Einstellungen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, was ebenfalls zur sofortigen Löschung des Cookies auf ihrem Endgerät führt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des RememberMe-Cookies ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung ist jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft – über die Cookie Einstellungen unserer Webseite widerrufbar.
3.4.3. Bike Matrix
Unter der Voraussetzung des Vorliegens Ihrer – jederzeit für die Zukunft widerrufbaren – ausdrücklichen Einwilligung haben wir auf unserer Webseite Bike Matrix eingebunden, das von der Bike Matrix Limited, Waikite Valley Road, Rotorua, Bay of Plenty 3077, Neuseeland angeboten wird. Bike Matrix nutzt Local Storage Objekte in Ihrem Browser, um folgende Informationen zu speichern:
Name des Local Storage Objekts | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
bm_lounge | Dieses Local Storage Objekt ermöglicht das Speichern mehrerer von Ihnen ausgewählter Fahrräder über die eigentliche Nutzersession hinaus. | 365 Tage (die Dauer wird mit jedem Aufruf unserer Webseite automatisch zurückgesetzt und beginnt von Neuem) |
bm_currentBike | Dieses Local Storage Objekt ermöglicht das Speichern des von Ihnen konkret ausgewählten Fahrrads, einschließlich Metadaten wie bspw. die Marke, das Modell, die Rahmengröße und die Bild-URL, über die eigentliche Nutzersession hinaus. | 365 Tage (die Dauer wird mit jedem Aufruf unserer Webseite automatisch zurückgesetzt und beginnt von Neuem) |
Bike Matrix ermöglicht es Ihnen zu prüfen, welche Einzelteile aus unserem Webshop mit dem von Ihnen ausgewählten Fahrrad kompatibel sind, um die Produktauswahl zu erleichtern sowie Fehlkäufe zu vermeiden. Durch die Speicherung Ihrer Fahrräder können Sie auch bei späteren Besuchen unseres Webshops direkt die Kompatibilität von Einzelteilen und Fahrrad prüfen, ohne Ihr Fahrrad erneut auswählen zu müssen.
Es werden ausschließlich Metadaten zu Ihren Fahrrädern gespeichert. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Die Speicherdauer der Local Storage Objekte beträgt 1 Jahr. Bei jedem erneuten Besuch unserer Webseite wird die Speicherdauer wieder auf 365 Tage zurückgesetzt. Ist die Speicherdauer bei einem erneuten Besuch abgelaufen oder haben Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung von Bike Matrix widerrufen, werden die Local Storage Daten entfernt und Sie müssen Ihr Fahrrad neu auswählen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Bike Matrix ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, insbesondere die Speicherung der Local Storage Objekte, erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung in die Nutzung von Bike Matrix jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
3.5. Marketing- und Statistik Cookies
Wir verwenden Webanalyse Tools, um Daten über die Nutzung unserer Webseiten zu generieren, um unseren Shop damit zielgerichtet verbessern zu können und letztlich ein besseres Nutzererlebnis zu erzielen. Die Tools setzen ebenfalls Cookies, sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dafür erteilt haben.
Mehr zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sie unter Nr. 4 dieser Datenschutzerklärung.
3.6. Technisch notwendige Cookies von Drittanbietern
Wenn Sie bestimmte Zahlungsarten wie Amazon Pay oder PayPal auswählen, werden Cookies gesetzt, um die Bezahlung mit der jeweiligen Zahlungsart zu ermöglichen.
Wenn wir Elemente von “Facelift Cloud” wie Gewinnspiele oder einen Adventskalender in unsere Webseite einbinden und Sie diese betreffende Seite mit Ihrem Browser aufrufen, wird durch “Facelift Cloud” ein Cookie zur Identifizierung sowie zur Verhinderung von Angriffen gegen die Server-Infrastruktur von “Facelift Cloud” gesetzt. Mehr zu “Facelift Cloud” finden Sie unter Nr. 9.
Wenn Sie bei BIKE24 eingebundene YouTube Videos abspielen möchten, werden ebenfalls Cookies gesetzt.
In all diesen Fällen werden Cookies nicht initial beim Aufruf der jeweiligen Seite gesetzt. Cookies werden erst als Folge einer Aktion von Ihnen gesetzt, so z. B., wenn Sie die Zahlungsart PayPal aktiv auswählen oder wenn Sie ein eingebundenes YouTube Video abspielen.
3.7. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt im berechtigten Interesse, um eine reibungslose Funktion des BIKE24 Shops zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Komfort Cookies (3.4.) sowie von Marketing- und Statistik Cookies (3.5.) ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung haben Sie in unserem Cookie Consent Tool durch ausdrückliche Zustimmung erklärt. Mehr zum Cookie Consent Tool und persönlichen Cookie Einstellungen finden Sie unter 3.2.
3.8. Widerruf der Einwilligung und Löschen von Cookies
Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können hierfür das Cookie Consent Tool nutzen. Ihre persönlichen Cookie Einstellungen sind jederzeit über den Footer des Shops erreichbar. Sie können eine Auswahl ohne Komfort Cookies sowie Marketing- und Statistik Cookies speichern.
Sie können ebenso in den Einstellungen Ihres Browsers alle bestehenden Cookies löschen. Dann werden Sie beim nächsten Aufrufen der BIKE24 Webseite aufgefordert, mit unserem Cookie Consent Tool eine neue Entscheidung über Ihre persönlichen Cookie Einstellungen zu treffen.
4. Marketing- und Analyse-Tools
Unter der Voraussetzung des Vorliegens Ihrer ausdrücklichen Einwilligung setzt BIKE24 Marketing- und Analyse-Tools ein. Diese helfen uns dabei, besser zu verstehen, wie Sie unsere Webseite nutzen, die für Sie passenden Inhalte zur Verfügung zu stellen und unseren Shop insgesamt zu verbessern. Ferner dienen diese Analysetools dazu, Marketing-Maßnahmen besser auf Ihre Interessen zuzuschneiden und den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen zu messen. Hierfür werden Cookies und andere Technologie wie Local Storage und Skripte eingesetzt, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auslesen.
Üblicherweise werden von Marketing- und Analyse-Tools folgende Daten verarbeitet:
- die IP-Adresse des Geräts;
- die Informationen eines Cookies oder im Local oder Session Storage;
- die Gerätekennung mobiler Geräte (z.B. Geräte-ID, Werbe-ID);
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite);
- Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);
- Heruntergeladene Dateien;
- Angeklickte Links zu anderen Websites;
- Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung;
- Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt)
Diese Einwilligung kann über unser Cookie Consent Tool erteilt werden. Im Fall von Analyse- und Marketing Tools umfasst diese Einwilligung auch die Übermittlung von Daten in Drittländer, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen, insbesondere die USA. Wir weisen darauf hin, dass in den USA ein mit der Rechtslage in Deutschland oder der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau aufgrund des in den USA geltenden Rechts nicht gewährleistet werden kann. Hierbei bestehen u.a. folgende Risiken: die USA bietet keine oder schlechter durchsetzbare Rechte und keine unabhängige Datenschutzbehörde, die Ihnen beim Durchsetzen dieser Rechte Hilfe leisten kann. Weiterhin ist es möglich, dass in den USA ansässige Sicherheitsdienste auf Ihre Daten zugreifen. Hierfür sind keine Einschränkungen bezüglich der Verhältnismäßigkeit des Zugriffs und auch keine Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorgesehen. Zudem besteht kein effektiver gerichtlicher Rechtsschutz gegen solche Zugriffe auf Ihre Daten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl ändern, indem Sie das Cookie Consent Tool über den Link „Cookie Einstellungen“ unter „Über BIKE24“ im Footer der Website wieder aufrufen.
4.1. Google Analytics und Google Tag Manager
Wenn Sie in die Verwendung eingewilligt haben, nutzt BIKE24 Google Analytics 4 (nachfolgend nur „Google Analytics“), einen Webanalysedienst, der für Personen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited („Google“) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und für alle übrigen Personen von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten wird. Google Analytics verwendet Tracking Cookies, Local Storage, Pixel und Skripte, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen und uns so die Möglichkeit geben, die Website und unser Produktangebot auf Grundlage der gewonnenen Statistiken und Berichte gezielt zu verbessern.
Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics auch, um Ihre Nutzungsdaten zum Zwecke des Ausspielens personalisierter Werbung an Google-Werbedienste wie Google Ads zu senden. Dabei erstellen wir auch Werbe-Zielgruppen (Remarketing), Werbeberichte und Berichte zu Interessen und demografischen Merkmalen. Außerdem haben wir auf unserer Seite Google-Signale aktiviert. Dabei wird Ihr Besuch auf unserer Seite mit Ihrem Google-Konto verknüpft, um die Bildung von Zielgruppen und die Personalisierung der angezeigten Werbung zu verbessern. Google-Signale ermöglicht zudem ein geräte- und seitenübergreifendes Tracking Ihres Besuchs. Personalisierte Werbung wird nur ausgeliefert, wenn Sie dies in Ihren Google-Einstellungen erlaubt haben. Rufen Sie hierfür https://adssettings.google.com/ auf. Die Daten für personalisierte Werbung werden für bis zu 26 Monate gespeichert. Daten etwa zu Alter, Geschlecht oder Interessen werden nach 2 Monaten Inaktivität gelöscht.
Google Analytics nutzt auch künstliche Intelligenz wie maschinelles Lernen zur automatisierten Analyse und Anreicherung der Daten. Datenauswertungen können automatisiert oder anhand konkreter individuell festgelegter Kriterien erfolgen: https://support.google.com/analytics/answer/9443595. Künstliche Intelligenz hilft beispielsweise dabei, die gesammelten Daten von Besucherinnen und Besuchern, die der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, auf die Gesamtzahl aller Besucherinnen und Besucher hochzurechnen. Daneben modelliert Google Analytics Conversions, soweit nicht genügend Daten zur Verfügung stehen, um die Auswertung und Berichte zu optimieren: https://support.google.com/analytics/answer/10710245. Auch werden Prognose-Messwerte zum künftigen Verhalten der Besucherinnen und Besucher anhand strukturierter Ereignisdaten erstellt, wie der prognostizierte Umsatz, die Kaufwahrscheinlichkeit und die Abwanderungswahrscheinlichkeit: https://support.google.com/analytics/answer/9846734. Die Prognose-Messwerte können auch für Prognose-Zielgruppen verwendet werden.
Die erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Google Analytics werden IP-Adressen standardmäßig nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Individualisierbarkeit von Personen auszuschließen.
Folgende Daten werden von Google Analytics verarbeitet:
- IP-Adresse (die jedoch vor der Weiterverarbeitung anonymisiert wird);
- Geräte-ID, Google-ID (Google Signals);
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite);
- Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);
- Ereignisse und Events (wie z.B. heruntergeladene Dateien; angeklickte Links zu anderen Websites, Scroll-Verhalten, Suchen, Interaktion mit Videos und Formularen, Klicks auf Buttons und Navigationsreiter);
- ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions);
- Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung;
- Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, ausgehend von anonymisierter IP-Adresse).
Die Speicherdauer der Cookies beträgt mindestens 1 Minute und längstens 2 Jahre.
Folgende Cookies werden von Google Analytics gespeichert:
- „_ga“ (2 Jahre): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine Geräte-ID;
- „_ga_VFSDVSZQ1T“ (2 Jahre): Beibehaltung der Informationen der aktuellen Sitzung;
- „_gid“ (1 Tag): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine Geräte -ID;
- „_gat_UA-46166765-1“ (1 Minute): Reduzierung von Anfragen an die Google-Server.
Die Speicherdauer der User-Logs beträgt mindestens 2 Monate und längstens 14 Monate. Die Aufbewahrungsdauer wird bei erneuter Aktivität nicht zurückgesetzt.
Folgende Elemente im Web Storage werden mit gleichem Zweck wie der gleichlautende Cookie gespeichert: „_ga“.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Es wurden die Datenfreigaben an Google-Produkte und -Dienste, die Modelle für Beiträge und Geschäftsinformationen, der technische Support und der Accountmanager in den Datenfreigabeeinstellungen deaktiviert.
Neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie – neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung – die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren und aktivieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Um Google Analytics einzubinden, verwenden wir den Google Tag Manager, der für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Dieser übernimmt mittels eines Skripts die Aktivierung von Google Analytics und stellt die ordnungsgemäße Einbindung des Tools sicher. Der Google Tag Manager verarbeitet lediglich temporär die durch den Verbindungsaufbau zwangsläufig anfallenden Verbindungsdaten. Eine Nutzungsanalyse durch den Google Tag Manager selbst findet nicht statt.
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Modul 3) abgeschlossen. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein.
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie auf der Google-Webseite Verantwortungsvoller Umgang mit Geschäftsdaten.
4.2. Trbo
Wenn Sie in die Verwendung eingewilligt haben, nutzen wir für Marketingzwecke zudem Tracking-Tools der trbo GmbH, Römerstr. 6, 80801 München („Trbo“).
Diese helfen uns zu verstehen, welche Seiten für die Nutzer unserer Dienste besonders attraktiv sind, welche Produkte unsere Kunden am meisten interessieren und welche individuellen Angebote wir unseren Website-Nutzern jeweils machen sollten. Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert und werden nicht mit weiteren personenbezogenen Daten über Sie (z.B. Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Hierzu werden Cookies, Local Storage, Session Storage und Skripte verwendet.
Insbesondere folgende Daten werden verarbeitet:
- welche Seiten werden wann, wie oft und in welcher Reihenfolge aufgesucht,
- nach welchen Produkten wird gesucht,
- auf welche Links bzw. Angebote wird geklickt, und
- welche Bestellungen werden aufgegeben,
- von wo die Website aufgerufen wird.
Die Speicherdauer der Cookies, Local Storage und Session Storage Elemente beträgt mindestens 30 Minuten und längstens 36 Monate.
Wir haben mit Trbo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Um Trbo einzubinden, verwenden wir den Google Tag Manager, der für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Dieser übernimmt mittels eines Skripts die Aktivierung von Trbo und stellt die ordnungsgemäße Einbindung des Tools sicher. Der Google Tag Manager verarbeitet lediglich temporär die durch den Verbindungsaufbau zwangsläufig anfallenden Verbindungsdaten. Eine Nutzungsanalyse durch den Google Tag Manager selbst findet nicht statt.
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Modul 3) abgeschlossen. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein.
4.3. Emarsys
Wenn Sie in die Verwendung eingewilligt haben, nutzen wir für Marketingzwecke zudem Tracking- Tools der Emarsys eMarketing Systems GmbH, Märzstrasse 1, 1150 Wien, Österreich („Emarsys“). Mit ihrer Hilfe können wir aufgrund der Beobachtung Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website und aufgrund Ihrer Bestell- und Kaufentscheidungen besser nachvollziehen, für welche Inhalte oder Produkte unseres Shops Sie sich besonders interessiert haben und welche unserer Marketing-Aktionen Sie angesprochen haben.
Im Einzelnen speichern diese Tools:
- Informationen zu Ihrem Navigationsverhalten,
- welche Produkte Sie in Ihren Warenkorb und auf Ihren Merkzettel gelegt haben,
- die Details zu vorstehenden Produkten wie die Art des Produkts,
- gegebenenfalls Farbe und Konfektionsgrößen,
- sowie Informationen zur Nutzung einzelner Marketingaktionen.
Mit Hilfe dieser Daten können wir ein Kundenprofil erstellen, um Ihnen ein individuelles Kundenerlebnis bieten und auf Sie zugeschnittene Werbung sowie Inhalte in unserem Internetauftritt anzeigen zu können. Sofern Sie in die Zusendung personalisierter Newsletter eingewilligt haben, werden diese Daten auch für die individuelle Ausgestaltung dieser personalisierten Newsletter verwendet.
Die Speicherdauer der Cookies beträgt maximal 12 Monate.
Wir haben mit Emarsys einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Speicherung Ihrer Daten findet grundsätzlich in der Europäischen Union statt. Soweit Emarsys Dienstleister einbindet, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben, liegen für die damit verbundene mögliche Drittlandübermittlung entweder Angemessenheitsbeschlüsse vor oder wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Zudem holen wir im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für eine etwaige Datenübermittlung in die USA ein.
4.4. Algolia und Google Tag Manager
Wir verwenden auf dieser Webseite die Suchmaschine der Algolia SAS, 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris, France („Algolia“) zur Bereitstellung einer Such- und Filterfunktion über das Suchfeld in unserem Webshop sowie zur Verbesserung der Suchergebnisse.
Zu diesem Zweck erfasst und verarbeitet Algolia die folgenden Daten:
- IP-Adresse,
- Suchanfrage über die Suchfunktion,
- ggf. ausgewählte Filteroptionen,
- angeklicktes Suchergebnis,
- automatisch übermittelte Verbindungsdaten.
Für die Suchfunktion wird die Suchanfrage an Algolia gesendet und mit den von BIKE24 bereitgestellten Produkten abgeglichen, um passende Suchergebnisse zurückzuspielen. Mit der Filterfunktion können beispielsweise die Produktkategorie oder andere Filter eingestellt werden, mit deren Hilfe die Suchergebnisse eingegrenzt werden. Zur Verbesserung der Suchergebnisse wird eine anonymisierte Analyse der Suchanfragen und der angeklickten Suchergebnisse vorgenommen. Hierfür findet keine Zuordnung zu einer IP-Adresse oder einem Token statt.
Die bei der Verwendung der Such- und Filterfunktion übermittelte IP-Adresse wird nach kurzer Zeit anonymisiert und für 7 Tage aufbewahrt. Suchanfragen und -ergebnisse ohne Zuordnung zu einer IP-Adresse oder Token werden für 90 Tage gespeichert.
Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Zurverfügungstellung einer fehlertoleranten Suche nach Artikeln sowie dem leichteren Auffinden unserer Produkte im Webshop und mithin an einer kundenfreundlichen Vermarktung unseres Angebots.
Nur wenn Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilen, nutzen wir darüber hinaus Erkenntnisse zu Ihrer Nutzung unserer Such- und Filterfunktion auch um zu verstehen, wofür Sie sich interessieren und um Suchergebnisse dementsprechend für Sie zu personalisieren und Ihnen passende Produkte vorzuschlagen. Dazu werden neben den oben genannten Daten angesehene Produkte und Filter sowie weitere Interaktionen wie z.B. Klicks auf autovervollständigte Suchergebnisse, das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb oder der Checkout/Kaufabschluss zu einem User Token gespeichert und ausgewertet, um herauszufinden, welche Produktfilter besonders relevant für Sie sind und wie Sie mit unserem Webshop interagieren. Algolia nutzt auch sog. A/B-Tests, im Rahmen derer wir den Erfolg verschiedener Gestaltungsvarianten der Such- und Filterfunktion auswerten und diese entsprechend anpassen können. Die personalisierten Nutzerprofile werden jeweils für die letzten 90 Tage geführt. Um die Auswertung und Personalisierung zu ermöglichen, setzt Algolia ein Cookie mit dem User Token („_ALGOLIA“) mit einer Lebensdauer von zwölf Monaten.
Rechtsgrundlage der Speicherung des Cookies auf dem Endgerät sowie des Auslesens von Daten hieraus ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO.
Wir haben mit Algolia einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und die Verarbeitung der Daten erfolgt grundsätzlich im Europäischen Wirtschaftsraum. Soweit Algolia Dienstleister einbindet, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des EWR haben, liegen für die damit verbundene mögliche Drittlandübermittlung entweder Angemessenheitsbeschlüsse vor oder wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Es wurden Maßnahmen getroffen, um die Personenbeziehbarkeit auf die erforderliche Dauer zu beschränken und die IP-Adresse so schnell wie möglich zu anonymisieren. Da wir gleichwohl nicht gewährleisten können, dass hiermit ein der EU gleichrangiges Datenschutzniveau besteht, bitten wir Sie zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer um Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO. Aufgrund des jeweiligen nationalen Rechts in Drittländern besteht dort das Risiko, dass Daten (z.B. IP-Adressen) von den jeweiligen nationalen Behörden erfasst und analysiert und dass Betroffenenrechte nach EU-Recht nicht vollumfänglich durchgesetzt werden können. Bei Einholung Ihrer Einwilligung werden Sie hierüber ebenfalls informiert.
Um Algolia einzubinden, verwenden wir den Google Tag Manager, der für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Dieser übernimmt mittels eines Skripts die Aktivierung von Algolia und stellt die ordnungsgemäße Einbindung des Tools sicher. Der Google Tag Manager verarbeitet lediglich temporär die durch den Verbindungsaufbau zwangsläufig anfallenden Verbindungsdaten. Eine Nutzungsanalyse durch den Google Tag Manager selbst findet nicht statt.
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Modul 3) abgeschlossen. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Algolia finden Sie unter: https://www.algolia.com/policies/privacy
4.5. Meta Pixel und Google Tag Manager
Unter der Voraussetzung des Vorliegens Ihrer – jederzeit für die Zukunft widerrufbaren – ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir auf unserer Webseite das Meta-Pixel, ein Analysetool, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Das Meta-Pixel speichert Cookies und setzt JavaScript-Code sowie andere Technologien ein, um auf Informationen auf Ihrem Endgerät zuzugreifen. Sobald Sie auf unsere Webseite gelangen und in die Verwendung des Meta-Pixels einwilligen, wird dieses ausgelöst. Wir nutzen Meta-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Webseite, insbesondere „Events“, zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Werbung nachzuvollziehen („Conversion Tracking“). Zudem nutzen wir Meta-Pixel, um Ihnen anhand Ihres Interesses für unsere Produkte individualisierte Werbebotschaften in den sozialen Netzwerken von Meta Platforms, wie Facebook und Instagram, auszuspielen („Retargeting“). Durch die Auslösung von Meta-Pixel kann Meta Platforms Ihre Handlungen, beispielsweise den Erwerb eines Produktes, plattformübergreifend verfolgen und protokollieren. Die daran anschließende Analyse der gewonnenen Daten ermöglicht es uns, unsere Werbemaßnahmen zu optimieren und zukünftig besser auf Sie sowie Ihre Interessen anzupassen.
Im Einzelnen werden im Rahmen der Nutzung von Meta-Pixel – unabhängig davon, ob Sie bereits ein Konto bei den sozialen Netzwerken von Meta Platforms, wie Facebook oder Instagram, haben, oder nicht – die fünf folgenden Datentypen verarbeitet:
- HTTP-Header: Alle Informationen, die im HTTP-Header hinterlegt sind. Der HTTP-Header ist ein Standardwebprotokoll, das zwischen Browseranfragen und Servern im Internet versendet wird. HTTP-Header enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, zum Seitenstandort, zum Dokument, zum Referrer und zum Besucher der Website.
- Pixel-spezifische Daten: Dies sind u. a. die Pixel-ID und der Facebook-Cookie.
- Button-Klick-Daten: Dazu gehören alle Buttons, die von Ihnen beim Besuch der Website angeklickt wurden, die Beschriftung dieser Buttons und alle Seiten, die infolge der Button-Klicks aufgerufen wurden.
- Optionale Werte: Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Um die Nutzungsanalyse, das Retargeting, das Conversiontracking und das Ausspielen von personalisierten Werbeanzeigen durchzuführen, setzen wir folgende Cookies:
- „fbp“ (3 Monate)
- „fr“ (3 Monate).
Die Speicherdauer der Cookies beträgt längstens 3 Monate. Sobald die Lebensdauer eines Cookies abgelaufen ist, löscht Ihr Browser es automatisch. Ihre bis dahin geteilten Daten werden von sowohl von uns als auch von Meta Platforms 3 Monate gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzt Meta Platforms die gewonnenen Daten, um die Effektivität der von uns geschalteten Werbung auf sozialen Netzwerken von Meta Platforms zu messen. Für Abgleich-, Messungs- und Analysefunktionen von Meta-Pixel, insbesondere zur Analyse der Nutzung unserer Webseite, zum Abgleich der User-ID und der Erstellung von Berichten über unsere Werbekampagnen, haben wir mit Meta Platforms deshalb einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dabei werden uns von Facebook ausschließlich aggregierte Daten zur Verfügung gestellt, die keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Für den Fall, dass Meta Platforms personenbezogene Daten nicht nur in Dublin, sondern auch in Länder außerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere in die USA, überträgt und dort verarbeitet, haben Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms Inc. EU-Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914, Modul 3) gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO abgeschlossen.
Zudem sind wir im Zusammenhang mit dem Einsatz des Meta-Pixels für die Verarbeitung von Event-Daten, für das Targeting von Werbeanzeigen (durch die Erstellung und Auswahl von Zielgruppen), die Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten, die Verbesserung der Anzeigenauslieferung sowie die Personalisierung von Funktionen und Inhalten gemeinsam mit Meta Platforms sog. gemeinsame Verantwortliche. Um diese Beziehung zu regeln, haben wir mit Meta Platforms einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen.
Meta Platforms verwendet die erhobenen Event-Daten darüber hinaus auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zum Schutz und zur Sicherheit der Produkte von Meta Platforms, zu Forschungs- und Entwicklungszwecken sowie für den Erhalt der Integrität der Produkte und deren Verbesserung.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datensicherheitsbedingungen sowie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Meta-Pixels ist Ihre Einwilligung. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Übermittlung der Daten in die USA, ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) sowie Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre einmal erteilten Einwilligungen in die Nutzung des Meta-Pixels und der damit verbundenen Folgeverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Werbepersonalisierung im Rahmen der Nutzung von Meta-Pixel zu deaktivieren, wenn Sie ein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen. Dazu müssen Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Verknüpfung von außerhalb von Instagram erhobenen Daten zur Schaltung personalisierter Werbung auf Instagram können Sie ebenfalls unterbinden, wie eine dafür eingerichtete Seite von Instagram beschreibt. Die von Ihnen auf diese Weise vorgenommenen Einstellungen erfolgen geräteunabhängig.
Um das Meta-Pixel einzubinden, verwenden wir den Google Tag Manager, der für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird. Dieser übernimmt mittels eines Skripts die Aktivierung des Meta-Pixels und stellt die ordnungsgemäße Einbindung des Tools sicher. Der Google Tag Manager verarbeitet lediglich temporär die durch den Verbindungsaufbau zwangsläufig anfallenden Verbindungsdaten. Eine Nutzungsanalyse durch den Google Tag Manager selbst findet nicht statt.
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Nutzung des Google Tag Manager abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Modul 3) abgeschlossen. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein. Zudem hat sich Google LLC unter dem EU-US-Data Privacy Framework zertifizieren lassen, sodass nach Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau besteht.
4.6. Microsoft Advertising
Im Falle Ihrer – jederzeit für die Zukunft widerrufbaren – ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir auf unserer Webseite Microsoft Advertising, ein Onlinewerbeprogramm, welches von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland angeboten wird.
Zur Nutzung von Microsoft Advertising haben wir in unsere Webseite ein Conversion-Tracking Tag (JavaScript) implementiert. Dabei handelt es sich um das sogenannte Universal Event Tracking (UET). Mit Hilfe des Trackingtools können wir Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschine Microsoft Bing ausspielen und erfahren, ob Sie über eine derartige Werbung auf unsere Webseite gelangt sind. Außerdem wird uns ermöglicht, Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu analysieren, um ein Nutzungsprofil anzulegen. Die gewonnenen Daten helfen uns dabei, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren und auf diese Weise künftig besser auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Um Sie wiederzuerkennen, Ihre Nutzung zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen, speichern wir zudem folgende Cookies und Local Storage auf Ihrem Endgerät:
Cookies:
- „_uetsid“ (24 Stunden)
- „_uetvid“ (13 Monate)
- „MUID“ (13 Monate).
Local Storage:
- „_uetsid“ (verfällt nach der gespeicherten Verfallszeit in „_uetsid_exp“)
- „_uetvid“ (verfällt nach der gespeicherten Verfallszeit in „_uetvid_exp“).
Sämtliche von uns erhobene Daten beziehen sich auf die Identifikation Ihres Webbrowsers sowie auf Ihr Userverhalten. Um eine direkte Identifikation Ihrer Person zu vermeiden, werden die Daten von Microsoft Advertising pseudonymisiert.
Die Speicherdauer der Cookies beträgt mindestens einen Tag und längstens 13 Monate. Sobald die Lebensdauer eines Cookies abgelaufen ist, löscht Ihr Browser es automatisch. Ihre bis dahin geteilten Daten werden sowohl von uns als auch von Microsoft bis zu 13 Monate gespeichert.
Microsoft nutzt die von Ihnen gewonnenen Daten darüber hinaus auch zu eigenen Zwecken, darunter zur Verbesserung seiner Services sowie zu Reporting- und Leistungsanalysezwecken.
Microsoft speichert und verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich auf Servern in der Europäischen Union. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten von Ihnen zur Folgeverarbeitung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein.
Weiterführende Informationen zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Microsoft Advertising ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Übermittlung der Daten in die USA, ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) sowie Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre einmal erteilten Einwilligungen in die Nutzung von Microsoft Advertising sowie der damit verbundenen Folgeverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, personalisierte Werbung von Microsoft unmittelbar über Microsoft zu deaktivieren sowie Ihre Datenschutzeinstellungen über Microsoft zu verwalten.
4.7. Google Ads und Google Tag Manager
Im Falle Ihrer – jederzeit für die Zukunft widerrufbaren – ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir auf unserer Webseite Google Ads, ein Onlinewerbeprogramm, das für Personen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und für alle übrigen Personen von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten wird.
Mit Hilfe von Google Ads können wir Onlineanzeigen erstellen und Ihnen unsere Produkte zielgerichtet in dem Zeitpunkt präsentieren, in dem Sie danach suchen. Dabei werden Ihnen auf Partnerwebseiten von Google individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte angezeigt. Google Ads erfasst und analysiert von uns definierte Kundenaktionen, wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe oder Downloads sowie Informationen darüber, wie Sie auf unsere Webseite gelangt sind und welche anderen Webseiten Sie aufrufen.
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, setzt Google Ads auf ihrem Endgerät einen Cookie für das Conversion-Tracking. Außerdem werden JavaScript, Tracking-Pixel und andere Technologien eingesetzt, die Informationen von Ihrem Endgerät auslesen. Diese lesen und übermitteln etwa Ihre IP-Adresse sowie Ihre Interaktionen mit unserer Webseite.
Die Daten von Google Ads werden durch Google Analytics aufgenommen. Zur Erstellung von Statistiken und zur Optimierung unserer Marketing-Kampagnen erfahren wir von Google insbesondere die Anzahl der User, die auf unsere Onlineanzeigen geklickt haben, Ihre von Google erstellte Customer-ID sowie in welcher Sprache Sie unsere Webseite genutzt haben. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person anhand der Informationen, die wir von Google erhalten, ist für uns nicht möglich.
Zur Speicherung von Anzeigenklicks und zum Conversiontracking werden folgende Cookies gesetzt:
- „_gcl_au“ (90 Tage)
- „_gcl_aw“ (90 Tage)
- IDE (13 Monate).
Darüber hinaus nutzt Google die von Ihnen gewonnenen Daten zu eigenen Zwecken, etwa zur Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen Produkte und Dienste, zur aggregierten statistischen Auswertung von Conversions sowie zur Verbesserung der Qualität und Genauigkeit von Conversions.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, insbesondere die USA, übertragen werden, holen wir im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein.
Die Speicherdauer der Cookies beträgt mindestens 90 Tage und längstens 13 Monate. Sobald die Lebensdauer eines Cookies abgelaufen ist, löscht Ihr Browser es automatisch. Ihre bis dahin geteilten Daten werden sowohl von uns als auch von Google bis zu einem Jahr gespeichert.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie auf der Google-Webseite Verantwortungsvoller Umgang mit Geschäftsdaten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich die Übermittlung der Daten in die USA, ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) sowie Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre einmal erteilten Einwilligungen in die Nutzung von Google Ads sowie der damit verbundenen Folgeverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Zudem können Sie durch die Installation eines Plug-ins oder durch eine Einstellung in Ihrem Konto personalisierte Werbung von Google deaktivieren. Die Einstellungen werden in Ihrem Google-Konto (nur wenn Sie angemeldet sind) oder im Browser (auch wenn Sie nicht angemeldet sind) gespeichert.
Um Google Ads einzubinden, verwenden wir den Google Tag Manager, der für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird. Dieser übernimmt mittels eines Skripts die Aktivierung von Google Ads und stellt die ordnungsgemäße Einbindung des Tools sicher. Der Google Tag Manager verarbeitet lediglich temporär die durch den Verbindungsaufbau zwangsläufig anfallenden Verbindungsdaten. Eine Nutzungsanalyse durch den Google Tag Manager selbst findet nicht statt.
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Nutzung des Google Tag Manager abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Modul 3) abgeschlossen. Wir holen im Rahmen der Einwilligungserteilung auch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Datenübermittlung in die USA ein. Zudem hat sich Google LLC unter dem EU-US-Data Privacy Framework zertifizieren lassen, sodass nach Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau besteht.